Posts

Was ist Osteoporose?

In Deutschland leiden viele Millionen Menschen an einer systemischen Skeletterkrankung, bei der sowohl die Festigkeit mit Neigung zu Brüchigkeit (Frakturen) als auch die Funktion des Knochens abnimmt: Osteoporose. Patienten mit …

Was ist Skoliose?

Mit Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) wird eine Fehlstellung der Wirbelsäule bezeichnet. Kennzeichnend hierfür ist eine seitliche Verkrümmung mit zusätzlicher Verdrehung der einzelnen Wirbelkörper. Im Verlauf der Krankheit wird durch die dauerhafte Fehlstellung …

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen können sich sowohl in plötzlich auftretenden als auch dauerhaften Schmerzzuständen in verschiedenen Bereichen des Rückens äußern. In Deutschland sind Rückenschmerzen nach den Infektionen der Atemwege die zweithäufigste Ursache für …

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Die Bandscheiben liegen zwischen den einzelnen Wirbelkörpern. Sie bestehen aus einem äußeren durch Bindegewebsfäden verstärkten Knorpelring und einem gelartigen Zentrum, dem Gallertkern. Durch diese Konstruktion sind Wirbel und Bandscheiben elastisch …

Was ist Arthrose?

Immer mehr Menschen leiden an einer Arthrose. Schätzungen zufolge sind circa 15 Millionen Menschen von der Gelenkerkrankung betroffen. Neben Sportlern betrifft die Erkrankung zumeist ältere Menschen. Bezeichnend für eine Arthrose …

Einsatzgebiete der Physiotherapie

Physiotherapeuten sind wahre “Allround-Talente”. Denn das Einsatzgebiet der Physiotherapie in der Medizin ist sehr groß. Von der Orthopädie über die Neurologie bis hin zur Psychiatrie: In fast jeder medizinischen Fachrichtung …

Ziele der Physiotherapie

Kernziele der Physiotherapie sind: Linderung von Schmerz Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit Erhaltung und Verbesserung der Koordination Erhaltung und Verbesserung der Kraft Erhaltung und Verbesserung …

Physio Norys & Team Garmisch-Partenkirchen

Was ist Physiotherapie?

Definition Physiotherapie Bei dem Begriff “Physiotherapie” handelt es sich um den Oberbegriff, der alle aktiven und passiven Therapieformen umfasst. Dies wird aus der Ausbildungszielbeschreibung des MPhG (§§ 3 u. 8) …

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Spezialform der Massage mit sehr weicher Grifftechnik. Die Lymphgefäße werden aktiviert und das Ödem in Abflussrichtung entstaut. Die Manuelle Lymphdrainage ist ein Element der Entstauungstherapie …